Sie träumen von einer Welt aus Schokolade? Die PETERS SchokoWelt öffnet ihre Pforten und lädt Sie herzlich ein, mit allen Sinnen zu genießen. Tauchen Sie ein — in eine traumhafte Welt aus Phantasie & Schokolade. Mit unserer Schoko-Concierge Begleiterin begeben Sie sich auf eine zauberhafte, inspirierende Genussreise.
Autor: SchoeWeAdmin
LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Lippstadt
Seit über 60 Jahren bilden die LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein erfolgreich im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus und bieten dir einen spannenden Mix aus Theorie und Praxis: Die theoretischen Inhalte deiner Ausbildung erwirbst du in unserer LWL-eigenen Akademie in Lippstadt-Eickelborn. Die praktische Arbeit lernst du in Einsätzen in unseren LWL-Kliniken, in den LWL-Pflegezentren (jeweils in Lippstadt oder Warstein) sowie in Kooperationen mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen der Region kennen.
Unsere LWL-Kliniken sind Teil des LWL-PsychiatrieVerbunds Westfalen (LWL-PV), der ein großer und starker Grundpfeiler der psychiatrischen Versorgung der Bevölkerung in Westfalen-Lippe ist. Er umfasst insgesamt ganze 130 Einrichtungen, die ein breites Spektrum an Behandlungs‑, Betreuung- und Unterstützungsangeboten für psychisch kranke Menschen bieten.
Die LWL-Kliniken Lippstadt- Warstein bieten zum 01.08 und zum 01.10 die Ausbildung an.
J. Lehde GmbH
Unser Unternehmen wurde am 10. Juni 1946 gegründet.
Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg fehlte es überall an Wohnraum. Material zum Bauen war knapp.
Da entwickelte der Bauingenieur Johannes Lehde die so genannte „Lehde-Decke“, wodurch tausende Menschen rasch wieder ein Dach über den Kopf bekamen.
Als die größte Wohnungsnot gelindert war, ging es an den Bau von Hallen für die Industrie und die Besatzungsmächte, von Schulen und Turnhallen und Kirchen. Es folgten Lagerhallen und Krankenhäuser.
Alles Projekte, die in unserem Stahlbetonfertigteilwerk produziert und vor Ort von uns montiert wurden.
Anfang der 2000er-Jahre kam mit Johannes Lehde und Martin Butz die dritte Familiengeneration ins Unternehmen. Sie entwickelten das „Schlüsselfertige Bauen“.
Damit haben wir uns nicht nur breiter, sondern auch erfolgreich für die Zukunft aufgestellt.
Mit über 130 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 30 Millionen Euro gehören wir heute in unserer Heimatstadt Soest zu einem der größten Unternehmen.
Wir haben uns in über 75 Jahren als Spezialist für Stahlbetonfertigteile und als Generalunternehmer im Schlüsselfertigbau einen Ruf erarbeitet, der auch weit über die Grenzen von Soest hinausstrahlt.
Daran haben unsere tüchtigen und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den größten Anteil. Wir entwickeln unser Know-how und unsere Leistungen stetig weiter.
Und dazu brauchen wir immer die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Kreisverwaltung Soest
Was ist der Kreis Soest?
Wir sind eine moderne Verwaltung, die für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner öffentliche Dienstleistungen anbietet. Dafür brauchen wir die Unterstützung von motivierten und interessierten Nachwuchskräften und vergeben jedes Jahr zahlreiche unterschiedliche Ausbildungs- und Studienplätze.
Wieso zum Kreis Soest?
Neben den guten Übernahme- und Aufstiegschancen, der fundierten Ausbildung und einem sicheren Arbeitsplatz bieten wir Dir vor allem ein angenehmes Arbeitsumfeld. Bei uns kommt es nicht nur auf die fachliche Kompetenz, sondern auch auf Zusammenhalt und Teamwork an.
Damit sich unsere Auszubildenden von Anfang an wohl fühlen können, findet noch vor dem offiziellen Ausbildungsstart ein Schnuppernachmittag und gleich zu Beginn der Ausbildung eine Einführungswoche statt. Ziel ist es, neben der Verwaltung natürlich auch sich untereinander besser kennen zu lernen. Außerdem findet jährlich eine mehrtägige politische Bildungsfahrt statt. In den vergangenen Jahren ging es nach Brüssel, Dresden, Den Haag und Berlin. Die Fahrt in 2019 führte uns nach Bremen. Die Fahrt in 2020 und 2021 fiel wegen der COVID-19 Pandemie leider aus.
Unterschiedliche Ausbildungsstationen
In den meisten Ausbildungs- und Studienberufen gehören viele unterschiedliche Abteilungen zu den Ausbildungsstationen. So können unsere insgesamt rund 90 Azubis des Kreises viele Bereiche kennenlernen, wie etwa Personal, Organisation, Finanzen, Ordnung, Gesundheit, Verbraucherschutz, Bauen und Wohnen, Straßenwesen, Umwelt, Jugend, Schule, Soziales und viele weitere Felder. So fällt es nach Ende der Ausbildung oder des dualen Studiums meist leicht, sich für den richtigen beruflichen Werdegang zu entscheiden.
Persönliche Ansprechpersonen
Während der gesamten Ausbildung werden unsere Auszubildenden und dual Studierenden von ihren persönlichen Ausbilderinnen und Ausbilder begleitet und durch diese angeleitet. Darüber hinaus kümmern wir uns zusammen mit unserem Abteilungsleiter Elmar Diemel als “Team Ausbildung” um die übergreifende Organisation der Ausbildung, weshalb wir allen Nachwuchskräften bei Fragen und Problemen zur Verfügung stehen. Im Vordergrund steht für uns immer die gemeinsame Arbeit an der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Klinikum Stadt Soest gGmbH
SOE sind wir
Wir leben mit unseren rund 1000 Mitarbeitenden aus 50 Nationen eine Kultur, die dich begeistern wird. Bei uns geht es um Wertschätzung, Respekt, Offenheit, Profession, Weiterentwicklung, Begeisterung und Qualität.
Wir arbeiten pragmatisch und mit frischem Mindset, aber vor allem arbeiten wir zusammen. Hoffentlich auch bald mit Dir!
Kapeso gGmbH
Der Name KAPESO steht für Katholische Pflegeeinrichtungen im Kreis Soest. Die Kapeso gGmbH wurde zum 01. Januar 2012 gegründet und betreibt als Trägergesellschaft drei Einrichtungen der stationären Altenpflege, das Haus St. Elisabeth Anröchte, das Josefsheim Erwitte und das St. Ida Stift Lippetal-Hovestadt.
Insgesamt stellt die Kapeso gGmbH über 200 Pflegeplätze für pflegebedürftige Menschen zur Verfügung. Alle drei Einrichtungen sind vollstationär, haben aber auch einige Kurzzeitpflege-Plätze.
Wir möchten den älteren Menschen, die zu uns kommen und ihren Lebensabend in unseren Einrichtungen verbringen, ein echtes Zuhause bieten. Sie sollen sich als Mensch angenommen, ernst genommen und willkommen fühlen.
KAJO Chemie GmbH
Wir sind Ihr Partner für Schmierstoffe: wir bieten Ihnen Schmierfette und Schmieröle für vielfältige Anwendungen. Umweltschutz und Nachhaltigkeit liegen uns am Herzen und so bieten wir inzwischen verschiedene Produkte, die biologisch schnell abbaubar sind und mit dem Blauen Engel und / oder dem Ecolabel ausgezeichnet sind.
Justizvollzugsanstalt Werl
Der Vollzug der Freiheitsstrafe erfolgt auf der Grundlage des landeseigenen Strafvollzugsgesetzes (StVollzG NRW).
Ziel des Strafvollzuges ist es danach, den Gefangenen zu befähigen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen. Hierzu soll – soweit möglich – das Leben im Vollzug an die allgemeinen Lebensverhältnisse angeglichen, die Würde und Persönlichkeit des Gefangenen geachtet und seine resozialisierenden Fähigkeiten aufgebaut, unterstützt bzw. gestärkt werden. Um die Allgemeinheit vor der Begehung weiterer Straftaten durch den Gefangenen zu schützen, ist es jedoch auch notwendig, Grenzen zu setzen und diese notfalls mit Mitteln des unmittelbaren Zwanges durchzusetzen – insoweit wird die Freiheit des Gefangenen im Rahmen des gesetzlich Zulässigen sowohl durch Einzel- als auch organisatorische und bauliche Maßnahmen eingeschränkt. Unter dem Sicherheitsaspekt ist auch die Schwerpunktsetzung auf den Behandlungsvollzug zu sehen: Angebote im Bereich Arbeit und Ausbildung, Therapie, Soziale Hilfe und Alltagshilfe sollen sowohl während als auch nach dem Vollzug die Grundlagen für ein straffreies sowie geordnetes Leben schaffen. Erzwingen kann man die Bereitschaft des Gefangenen zur Mitwirkung an der Behandlung nicht, allerdings ist es Aufgabe der Vollzugsbediensteten, den Gefangenen hierzu beständig zu motivieren und seine Bereitschaft zur Mitarbeit zu wecken.
Der Vollzug der Sicherungsverwahrung erfolgt auf der Grundlage des landeseigenen Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetzes (SVVollzG NRW) mit den darin ausformulierten Aufgaben.
Ziel der Sicherungsverwahrung ist zunächst einmal, die Allgemeinheit vor erheblichen Straftaten zu schützen. Damit die Unterbringung aber möglichst bald zur Bewährung ausgesetzt oder für erledigt erklärt werden kann, muss der Vollzug der Sicherungsverwahrung freiheitorientiert und therapiegerichtet ausgestaltet werden. Letztlich sollen die Untergebrachten – wie auch die Strafgefangenen – befähigt werden, künftig ein Leben ohne Straftaten in sozialer Verantwortung zu führen.
Die folgenden Seiten sollen Ihnen einen Überblick über die konkrete Umsetzung dieser gesetzlichen Vorgaben in der JVA Werl als einer Anstalt des geschlossenen Vollzuges geben.
Josefsheim gGmbH
Das Josefsheim Bigge ist ein Dienstleister für Menschen mit Körper‑, Lern‑, Sinnes‑, psychischen, geistigen und Mehrfachbehinderungen sowie für Menschen, die kurzfristig oder dauerhaft einen besonderen Unterstützungsbedarf haben.
Wir bieten Menschen jeden Alters eine Fülle von Chancen und Möglichkeiten zur Teilhabe und zur persönlichen Lebensgestaltung. Im Mittelpunkt steht der einzelne Mensch mit seinen Vorstellungen und Zielen. Wir stimmen unsere Leistungen laufend auf seinen Bedarf und seine Lebensplanung ab.
Als Unternehmen der JG-Gruppe gehören wir einer bundesweit tätigen Holding an. Das Josefsheim ist die Gründungseinrichtung der JG-Gruppe. In über 110 Jahren haben wir umfassende Erfahrungen gesammelt und uns dabei laufend weiterentwickelt.
Wir verstehen uns heute als einer der führenden Dienstleister für Menschen mit Behinderung in Europa. Als erstes Unternehmen der Sozialwirtschaft in Deutschland sind wir seit 2006 mit dem europäischen Qualitätssiegel eQuass Excellence ausgezeichnet.
ISM GmbH
WIR SIND ISM
WIR MACHEN DIE ARBEITSWELT SICHERER
Als Familienunternehmen mit Sitz in Lippstadt gehört ISM heute zu den international führenden Herstellern von Sicherheitsschuhen, Berufs- und Funktionsbekleidung. Innovationskraft, wettbewerbsfähige Produkte und lösungsorientierte Dienstleistungen sowie ein globales Netzwerk bilden die Basis unseres Erfolgs. Mehr als 80 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen tragen tagtäglich dazu bei, neue und ungewöhnliche Wege zu gehen. Wir glauben an kontinuierliche Verbesserung und handeln stets mit dem Ziel, unsere Kunden mit überzeugenden und sicheren Produkten zu begeistern.