• Start
  • Berufsfelder
    • Wirtschaft, Verwaltung
    • It, Computer
    • Gesundheit
    • Soziales, Pädagogik
    • Metall, Maschinenbau
    • Produktion, Fertigung
    • Technik, Technologiefelder
    • Naturwissenschaften
    • Landwirtschaft, Natur, Umwelt
    • Kunst, Kultur, Gestaltung
    • Medien
    • Gesellschafts‑, Geisteswissenschaften
    • Dienstleistungen
    • Verkehr, Logistik
    • Bau, Architektur, Vermessung
    • Schulen, Sonstiges
  • Unternehmen
  • Ausbildungsmarkt Hellweg
  • Magazin
  • Infos
    • Dein BIZ Soest
    • Tipps & Hilfen
    • Downloads
Menü
  • Start
  • Berufsfelder
    • Wirtschaft, Verwaltung
    • It, Computer
    • Gesundheit
    • Soziales, Pädagogik
    • Metall, Maschinenbau
    • Produktion, Fertigung
    • Technik, Technologiefelder
    • Naturwissenschaften
    • Landwirtschaft, Natur, Umwelt
    • Kunst, Kultur, Gestaltung
    • Medien
    • Gesellschafts‑, Geisteswissenschaften
    • Dienstleistungen
    • Verkehr, Logistik
    • Bau, Architektur, Vermessung
    • Schulen, Sonstiges
  • Unternehmen
  • Ausbildungsmarkt Hellweg
  • Magazin
  • Infos
    • Dein BIZ Soest
    • Tipps & Hilfen
    • Downloads
Facebook
Instagram
titel_kreis_soest

Kreis Soest

Kreis Soest
Team Ausbildung
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
02921 - 302974

Was ist der Kreis Soest?

Wir sind eine moder­ne Ver­wal­tung, die für rund 300.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner öffent­li­che Dienst­leis­tun­gen anbie­tet. Dafür brau­chen wir die Unter­stüt­zung von moti­vier­ten und inter­es­sier­ten Nach­wuchs­kräf­ten und ver­ge­ben jedes Jahr zahl­rei­che unter­schied­li­che Aus­bil­dungs- und Studienplätze.

Wie­so zum Kreis Soest?

Neben den guten Über­nah­me- und Auf­stiegs­chan­cen, der fun­dier­ten Aus­bil­dung und einem siche­ren Arbeits­platz bie­ten wir Dir vor allem ein ange­neh­mes Arbeits­um­feld. Bei uns kommt es nicht nur auf die fach­li­che Kom­pe­tenz, son­dern auch auf Zusam­men­halt und Team­work an.

Damit sich unse­re Aus­zu­bil­den­den von Anfang an wohl füh­len kön­nen, fin­det noch vor dem offi­zi­el­len Aus­bil­dungs­start ein Schnup­per­nach­mit­tag und gleich zu Beginn der Aus­bil­dung eine Ein­füh­rungs­wo­che statt. Ziel ist es, neben der Ver­wal­tung natür­lich auch sich unter­ein­an­der bes­ser ken­nen zu ler­nen. Außer­dem fin­det jähr­lich eine mehr­tä­gi­ge poli­ti­sche Bil­dungs­fahrt statt. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren ging es nach Brüs­sel, Dres­den, Den Haag und Ber­lin. Die Fahrt in 2019 führ­te uns nach Bre­men. Die Fahrt in 2020 und 2021 fiel wegen der COVID-19 Pan­de­mie lei­der aus.

Unter­schied­li­che Ausbildungsstationen

In den meis­ten Aus­bil­dungs- und Stu­di­en­be­ru­fen gehö­ren vie­le unter­schied­li­che Abtei­lun­gen zu den Aus­bil­dungs­sta­tio­nen. So kön­nen unse­re ins­ge­samt rund 90 Azu­bis des Krei­ses vie­le Berei­che ken­nen­ler­nen, wie etwa Per­so­nal, Orga­ni­sa­ti­on, Finan­zen, Ord­nung, Gesund­heit, Ver­brau­cher­schutz, Bau­en und Woh­nen, Stra­ßen­we­sen, Umwelt, Jugend, Schu­le, Sozia­les und vie­le wei­te­re Fel­der. So fällt es nach Ende der Aus­bil­dung oder des dua­len Stu­di­ums meist leicht, sich für den rich­ti­gen beruf­li­chen Wer­de­gang zu entscheiden.

Per­sön­li­che Ansprechpersonen

Wäh­rend der gesam­ten Aus­bil­dung wer­den unse­re Aus­zu­bil­den­den und dual Stu­die­ren­den von ihren per­sön­li­chen Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der beglei­tet und durch die­se ange­lei­tet. Dar­über hin­aus küm­mern wir uns zusam­men mit unse­rem Abtei­lungs­lei­ter Elmar Die­mel als “Team Aus­bil­dung” um die über­grei­fen­de Orga­ni­sa­ti­on der Aus­bil­dung, wes­halb wir allen Nach­wuchs­kräf­ten bei Fra­gen und Pro­ble­men zur Ver­fü­gung ste­hen. Im Vor­der­grund steht für uns immer die gemein­sa­me Arbeit an der fach­li­chen und per­sön­li­chen Weiterentwicklung.

Kreis Soest hat folgende Angebote für dich:

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Menü
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    © Börde-Marketing 2023