Veranstaltungstechnik GmbH
Autor: SchoeWeAdmin
Bäckerei Steinhoff GmbH
Wir suchen Bäcker, die mit Leidenschaft neue Wege gehen
Der Name Steinhoff steht seit 1894 in der vierten Generation für unsere Leidenschaft, mit Herz und Kreativität Bäcker zu sein, mit handwerklicher Kunst, besten Zutaten und eigenen Rezepten unseren Kunden Tag für Tag etwas Besonderes zu bieten. Was wir nicht kennen, ist Stillstand. Wir arbeiten täglich daran, unser Angebot und unseren Service zu verbessern.
In unserer Backstube haben aus tiefster Überzeugung nicht Computer und Maschinen das Sagen, sondern der Mensch. Deshalb ziehen wir zum Beispiel die Sauerteige für unsere Brote behutsam selbst Stufe für Stufe zur Reife.
Als „Genusshandwerker“ haben wir nur ein Ziel: immer wieder echt leckere, frische und überraschende Backwaren sowie verführerische Schokoladen- und Pralinen- Kreationen zu entwickeln und unsere Kunden damit zu verwöhnen.
Inhaberin Karin Steinhoff, Konditorin, Bäckermeisterin und Betriebswirtin, gehört seit 2018 zum erlauchten Kreis der Schokoladen-Sommeliers und Sommelièren, von denen es weltweit keine 100 gibt. Seitdem dreht sich im neuen Schokoladencafé unseres Stammhauses an der Hammer Landstraße 2 in Borgeln (fast) alles um Schokolade und liebevoll mit der Hand gefertigte Pralinen und Trüffel.
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit acht Standorten und haben gerade auch die Produktion der Bäckerei und Konditorei Borghoff übernommen. Wir schaffen sichere und interessante Ausbildungs- und Arbeitsplätze und bauen auf nachhaltige und langfristige Arbeitsverhältnisse.
Der Beruf des Bäckers oder der Bäckerin hat eine sehr lange Tradition – und Zukunft! Backen bei Steinhoff ist eine kreative Tätigkeit, die körperliches und geistiges Geschick erfordert, für eine ausgewogene „Work-Life-Balance“ sorgt und Aufstiegschancen bietet. Nutz Deine Chance und bewirb Dich!
büroorganisation strothkamp gmbh
Seit mehr als 55 Jahren sind wir, die Bürowelt Strothkamp erfolgreich im Markt tätig und betreuen mit unseren über 70 Mitarbeitern mehr als 3000 Kunden. Im Bereich der Hellweg-Region sind wir einer der führenden Anbieter in der Branche Bürowirtschaft.
Du bist motiviert und hast Lust gemeinsam mit uns ab dem 01.08.2022 durchzustarten?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Bei Fragen zu Bewerbungen wenden Sie sich bitte an Frau Anke Bonse unter der Telefon-Nummer 02921/3612–17.
RK Autowelt
„Als renommiertes, familiengeführtes Unternehmen mit insgesamt 5 Autohäusern in Soest, 2x in Werl, Warstein und Ennigerloh sind wir seit vielen Jahren erfolgreich und vergrößern uns stetig. Wir sind Vertragspartner der Marken Volkwagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Skoda, Seat, Cupra und besitzen zusätzlich einen Audi Service Vertrag. Wir bieten Dir als Azubi eine qualifizierte Ausbildung an einem unserer Standorte an. Bei uns bist Du direkt im Geschehen und wirst nach deinen Talenten gefördert.
Werde Teil unserer RK Autowelt Familie, wir freuen uns auf Dich!
Kath. Kindertageseinrichtungen Hellweg gem. GmbH
3.086 ‚91 Euro brutto im Monat als Berufseinsteiger direkt nach der Ausbildung? „Das ist immer ein großer Wow-Effekt, wenn es um die Vergütung geht”, sagt Kirsten Tischer, Fachbereichsleiterin Personal beim Gemeindeverband Mitte und zuständig für die rund 1.000 Mitarbeitenden in den 66 katholischen Kitas im Kreis Soest und der Stadt Hamm
„Im Vergleich zu vielen anderen Berufen werden Erzieher gut bezahlt”, so Tischer weiter.
Und auch mit einem anderen Vorurteil möchte sie direkt aufräumen: “Man kann ruhig zu seinem Partner ziehen, auch wenn man nicht verheiratet ist, das ist völlig okay.” An diesen und vielen anderen Punkten sind die katholischen Kita-Träger deutlich liberaler als vielleicht angenommen.
Die Aufgaben von Erzieher*innen sind sehr anspruchsvoll geworden, denn es geht um viel mehr als um die reine Beschäftigung von Kindern. „Manche Berufseinsteiger haben oft ein verklärtes Bild darüber, was Erzieher den ganzen Tag machen”, sagt Michael Stratmann, neben Josef Mertens Geschäftsführer der Kita gem. GmbHs. Es geht um vieles mehr als um die reine Betreuung von Kindern. Erzieher*innen leisten Bildungsarbeit und fördern die Kinder im Spiel. Dieses erfolgt auf Basis des Entwicklungsstandes, der Motivation und des Sozialverhaltens jedes Kindes. Mitarbeitende arbeiten sowohl im Team der Kita zusammen wie mit externen Kooperationspartnern (Therapeuten, Frühförderstellen, Logopäden usw.). Elternarbeit und Kommunikation sind ebenso wesentliche Teile der täglichen Arbeit, wie die Arbeit mit der EDV und digitalen Medien.
Die Tätigkeit in den Kindertageseinrichtungen ist damit breit gefächert, abwechslungsreich und anspruchsvoll zugleich Mit einer Erzieher-Ausbildung in den katholischen Kitas ist man für die Zukunft bestens gerüstet. Spätere Leistungsfunktionen können übernommen werden, es gibt zahlreiche Weiterbildungsangebote für bestimmte Fachbereiche (z. B. Inklusion, U3-Betreuung, Heilpädagogik oder Sprachförderung). Und auch der Masterstudiengang im Bereich Frühpädagogik kann dual, also berufsbegleitend an der FH Südwestwestfalen absolviert werden.
Leffers GmbH & Co. KG
Die Leffers GmbH & Co. KG zählt in Lippstadt mit 5000 qm zu den ersten Adressen für hochwertige Markenmode, beschäftigt insgesamt mehr als 100 Mitarbeiter/innen und gehört zu der Leffers Gruppe in Oldenburg.
Josef Schäfermeier GmbH
„Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.“
Johann Wolfgang von Goethe
Dir sind Dinge wie Kommunikation, Teamwork und das Recht auf Mitbestimmung wichtig? Du möchtest kreativ werden, und etwas mit eigenen Händen erschaffen?
Dann komme auch du zu uns, in eines der traditionsreichsten Handwerke überhaupt.
Wichtig sind uns Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie Engagement und ein gesundes Selbstmanagement.
Du vereinst diese Eigenschaften in dir? Perfekt, dann findest du hier unten die passenden Lehrstellen. Wir freuen uns auf dich, und auf gute Zusammenarbeit.
Packs an!!!!
PIEL Die Technische Großhandlung GmbH
DÜRFEN WIR UNS VORSTELLEN?
PIEL ist Experte in allen Fragen des Technischen Handels.
Über 120 PIELaner an 5 Standorten sorgen durch lösungsorientiertes Handeln stetig für KUNDENBEGEISTERUNG.
DENN: WIR MACHEN UNSERE KUNDEN EINFACH BESSER. Und das bereits seit 1918.
DAS ZEICHNET DEINE AUSBILDUNG BEI PIEL AUS:
- Unsere Ausbildung ist qualitativ hochwertig und bestens strukturiert.
- Neben der Berufsschule erhältst Du zusätzliche Förderung durch regelmäßige interne Schulungen.
- Für Deine Ausbildungsabschnitte bekommst Du feste Lernziele, die Dir helfen, kontinuierlich am Ball zu bleiben.
- Zeigst Du Einsatz und Deine Noten sind gut, verkürzen wir gerne Deine Ausbildungszeit (bei entsprechender Vorbildung).
- Eintönig wird es sicher nicht – bei uns sind Azubis vollwertige Team-Mitglieder, die bereits frühzeitig Verantwortung übernehmen dürfen!
DEIN PROFIL
- DU befindest dich in Deinem letzten Schuljahr, bzw. hast Deinen Abschluss schon in der Tasche oder überlegst Dein Studium abzubrechen?
- DU hast gute Noten in Mathe und Deutsch?
- DU zeichnest dich durch Kontaktfreude und Kommunikationsstärke aus und magst den Umgang mit Menschen?
- DU bist zuverlässig, agil und motiviert mit anzupacken?
- DU liebst die Abwechslung und magst unterschiedliche Aufgabenstellungen?
WAS MUSST DU TUN?
WIR ERWARTEN:
- ein Motivationsschreiben (warum ist PIEL für Dich interessant)
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Dein letztes Schulzeugnis und wenn Du magst, kannst Du auch noch ein Lichtbild und
- Praktikumsbescheinigungen hinzufügen!
BLEIB IMMER AUF DEM LAUFENDEN MIT UNSEREM HAUSEIGENEN PODCAST.

Portlandzementwerk Wittekind
Hugo Miebach Söhne KG
Die Unternehmen der Miebach-Gruppe sind mit ca. 800 Mitarbeitern auf den Gebieten Elektrotechnik, Anlagenbau, Baustofferzeugung, Umwelttechnik und Maschinenbau tätig.
Die Miebach-Gruppe ist mit dem Portlandzementwerk Wittekind als familiengeführtes Unternehmen seit 1929 in Ostwestfalen ansässig und stellt mit ca. 160 Mitarbeitern hochwertige Zemente und Bindemittel her.
Premiumqualität aus Tradition.
Seit beinahe hundert Jahren produziert Wittekind zunächst mit Hilfe von Schachtöfen und heute mit einem modernen Drehrohrofen Klinker. Dieser ist die Basis für hochwertige Zemente und Spezialbindemittel.
Eine Besonderheit des Zementwerkes Wittekind besteht in der Verwertung der brennbaren Anteile aus Haus- und Gewerbemüll als Sekundärenergie. Damit leistet das Zementwerk Wittekind einen Beitrag zur Schonung fossiler Energien und trägt damit maßgeblich zum Umweltschutz bei.
Jugendwerk Rietberg
Das Jugendwerk Rietberg – seit über 50 Jahren „anders und besonders“
1969 gründete Karl-Heinz Koch in dem alten Klostergebäude der Franziskaner von 1618 in Rietberg für über 60 Jungen, zumeist aus dem Ruhrgebiet, ein „anderes Heim“, in dem Kinder konsequent als eigenständige Individuen gesehen und entsprechend ihrem Entwicklungsstand und ihren Ressourcen gefördert wurden.
Auf diesem Fundament hat sich mittlerweile eine moderne pädagogisch-therapeutische Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit vielen Standorten (in Trägerschaft der Jugendhilfe im Erzbistum Paderborn gGmbH) mit über 200 Mitarbeiter*innen entwickelt.
Der junge Mensch mit seinen individuellen und elementaren Bedürfnissen steht nach wie vor im Mittelpunkt aller Aktivitäten im Jugendwerk Rietberg. Eltern- und Familienarbeit haben einen hohen Stellenwert. Die Nutzung sozial‑, trauma‑, (heil)pädagogischer und systemischer Methoden, eigene therapeutische Angebote und auch externe psychiatrische Beratung sind Säulen der Arbeit. Alle Angebote im Jugendwerk Rietberg dienen dazu, dem einzelnen Menschen einen Raum, ein pädagogisch-therapeutisches Milieu zu bieten, in dem der Mensch seine „persönlichen 100 Prozent“ entfalten kann. Am Ende der Erziehungs- / Betreuungszeit im stationären Bereich des Jugendwerk Rietberg kann die Rückführung in die Herkunftsfamilie stehen. Ist diese Möglichkeit ausgeschlossen, bietet das Jugendwerk Rietberg alters- und entwicklungsgemäße Verselbständigung.
Das Angebot besteht zurzeit aus 99 stationären Plätzen in verschiedenen Wohn- und Betreuungsformen und ambulanten und teilstationären Hilfen in Form von Tagesgruppen, Sozialpädagogischen Familienhilfen, einer Schulstation und schulbezogenen Hilfen zur Erziehung und Sozialen Gruppen. (www.jugendwerk-rietberg.de)