Kategorie: H
Alten- und Pflegeheim Hanse-Zentrum
Das Hanse-Zentrum ist ein Alten- und Pflegeheim in Soest, in dem 80 Frauen, Männer und Paare zwischen 60 und über 100 Jahren in Hausgemeinschaften ihren Lebensabend verbringen. Durch die Berücksichtigung der individuellen Biografie und der bisherigen Lebensgewohnheiten unterstützen die Mitarbeitenden das körperliche, geistige, soziale und seelische Wohlbefinden. Das Achten der Menschenwürde bestimmt unser Handeln, um größtmögliche Zufriedenheit unserer Bewohner*innen zu erreichen.
Hella GmbH & Co. KG aA
GLOBAL AUFGESTELLTES, INNOVATIVES UND LEISTUNGS-ORIENTIERTES FAMILIENUNTERNEHMEN
HELLA ist ein global aufgestelltes, börsennotiertes Familienunternehmen mit rund 39.000 Beschäftigten an mehr als 125 Standorten in rund 35 Ländern. HELLA ist auf innovative Lichtsysteme und Fahrzeugelektronik spezialisiert und als einer der Technologieführer seit mehr als hundert Jahren ein wichtiger Partner der Automobilindustrie und des Aftermarkets. Im Special Applications-Segment entwickelt, fertigt und vertreibt HELLA außerdem Produkte für Spezialfahrzeuge. Darüber hinaus arbeitet HELLA mit Industriepartnern zusammen, beispielsweise in Joint Ventures und offenen Kooperationen, und stärkt mit dieser bewährten Netzwerkstrategie das Unternehmensprofil. Fast 8.000 Mitarbeiter sind weltweit im Bereich Forschung und Entwicklung tätig. Konstant hohe Investitionen erhalten die Technologieführerschaft und bauen sie aus. Im Geschäftsjahr 2018/2019 hat HELLA einen Umsatz von 7,0 Milliarden Euro erzielt.
Hanse-Kolleg Lippstadt
Umfangreiche Bildungsangebote
Das Hanse-Kolleg ist eine Schule des Zweiten Bildungsweges. Wer diese Schule besucht, nutzt eine zweite Chance, sich weiterzubilden und einen Schulabschluss zu erwerben. Als öffentliche Schule ermöglicht das Hanse-Kolleg Erwachsenen, aber auch Jugendlichen ab 17 Jahren, staatliche Abschlüsse zu erwerben. Der Hauptschulabschluss, der Mittlere Schulabschluss, die Fachhochschulreife und das Abitur sind auf unterschiedlichen Wegen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Tageszeiten erreichbar. Außerdem haben Migranten die Möglichkeit, in unseren Vorkursen telc-Sprachzertifikate zu erwerben.
Unterricht auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Je nach persönlichem Freiraum können Sie wahlweise vormittags oder abends zur Schule gehen. Vereinzelte Kurse finden auch am Nachmittag statt. Sie können die Schule neben der beruflichen Tätigkeit besuchen oder sich ganz auf Ihre Weiterbildung konzentrieren. Zum Erwerb der Fachhochschulreife oder des Abiturs können Sie auch den Lehrgang “Abitur online” wählen, in dem Sie etwa die Hälfte der Unterrichtszeit selber gestalten können – lediglich an zwei bis drei Abenden treffen Sie Ihre Mitstudierenden und Lehrerinnen und Lehrer in der Schule.
Vier Standorte in der Region
Unsere vier Standorte sind Lippstadt, Soest, Hamm und Beckum. Zu unserem Einzugsbereich gehören ganz oder in Teilen der Kreis Soest, der Kreis Paderborn, der nördliche Hochsauerlandkreis, der Kreis Unna, die Stadt Hamm, der Kreis Warendorf und der Kreis Gütersloh.
Wir kümmern uns um Sie!
Die persönliche Betreuung der Studierenden ist uns ein besonderes Anliegen. Die Lehrerinnen und Lehrer verstehen sich als Begleiter individueller Lernprozesse. Wir unterrichten nach erwachsenenpädagogischen Konzepten in überschaubaren Lerngruppen. Wer sich für das Hanse-Kolleg entscheidet, kann neue Weichen stellen. Geringqualifizierte laufen immer stärker Gefahr, keine Arbeit mehr zu finden. Schlüsselqualifikationen sind von zunehmender Bedeutung. Die an der Schule erworbenen Kompetenzen bereiten gezielt auf die Anforderungen in einer Ausbildungs- und Studiensituation vor. Der Schulbesuch ist auch mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbar und wird vom Staat nach dem BAföG gefördert. So muss die berufliche und finanzielle Sicherheit nicht aufgegeben werden.